Photos from my archive, new and old stuff from the world of skateboarding. All logo designs by Eduardo Pigatto, Brazil (Cover Photo by Alexander Schulte-Stemmerck, all other photos by Chris Eggers unless otherwise noted)
Vom 2. - 4. September fand die vierte Auflage der „Euro Freestyle“ Meisterschaft in Brandenburg an der Havel statt. Als Veranstalter hatte Christian Heise den Wettbewerb nach genauem Zeitplan organisiert und gestaltet. 61 Helfer (!!!!!) und verschiedene Sponsoren waren beteiligt.
Izee Zimberlin
87 Skater/innen, aus mehr als 20 verschiedenen Nationen waren in 6 verschiedenen Klassen am Start.
Marius ConstantinTeam Rumänien mit einem Podium Sweep bei den Frauen
Das war definitiv der größte Freestyle Skateboarding Event aller Zeiten und seit den World Championships in Vancouver 1986 mit Sicherheit auch der Contest mit dem breitesten Teilnehmerfeld aus der ganzen Welt.
Alexandra Dumitrache vor voller Zuschauertribüne
Das LineUp liest sich wie ein who-is-who der internationalen Freestyle Szene:
Zudem eine beachtliche Anzahl weiblicher TeilnehmerInnen.
Der Contest startete mit dem „Eli Meyers Girls Contest“ der im Andenken einer im letzten Jahr verstorbenen Freestyle-Legende geschaffen wurde.
Bei aller Professionalität und Wettkampfgeschehen zeigt sich mit welcher Emotionalität und Gemeinschaftssinn diese offene Szene zusammengewachsen ist. Jede/r ist willkommen, egal mit welchem Style!
Das ist Skateboarding Spirit!
Monica TusineanRhiana GrigoreMarius Costantin und Tony Gale
Jede/r TeilnehmerIn durfte zwei ungefähr 120 Sekunden lange Runs zu ausgewählter Musik zeigen. Der Spaß stand hierbei im Vordergrund und so wurde jeder Auftritt mit Applaus, vor allem auch der Teilnehmenden, begleitet.
Die Tricks waren beeindruckend. Flips, Caspers, Handstands, 360s, wheelies, alles wurde gezeigt und die große Kreativität der Freestyle Skater begeisterte alle.
Patrick ThiesAlexandru FeraruAndrei NovelliBert MathiesonSven SchieferAJ Kohn
Freestyle Skateboarding ist mit Sicherheit keine Randerscheinung mehr und wir glauben fest daran, dass diese Disziplin die Aufmerksamkeit bekommt die sie verdient.
Mickael Burczyk
Neben Essens- und Getränkeständen wurden außerhalb der Halle verschiedene Stände, eigens angefertigte Rampen und sanitäre Anlagen bereitgestellt. Parallel zu dem Event in der Halle konnte jeder Anwesende bei den „Creative Days“ verschiedene Kunstworkshops und Ausstellungen lokaler Künstler besuchen.